
Die Kunst-Werkstatt arbeitet nach denselben Prinzipien wie der Kunst-Koffer.
Einzelne künstlerische Konzepte erlauben hier ausgewählte Materialien, Verfahren und künstlerische Ansätze kennenzulernen und intensiver zu erkunden.
Es finden Kurse zu einfachen Drucktechniken, plastischem Arbeiten mit Ton, Land-Art, Lichtdruck (Cyanotypie) oder dem Element Feuer statt. Im vereinseigenen Keramik-Ofen können Ton-Objekte gebrannt werden.
Diese Angebote sind zumeist generationsübergreifend – verschiedene Altersstufen bringen unterschiedliche Eigenschaften und Fähigkeiten mit, die sich in einer gemeinsamen Gruppe gut ergänzen und befruchten. So fällt Kindern z.B. die Konzentration leichter, wenn durch Erwachsene eine fokussiertere Arbeitsatmosphäre entsteht und Erwachsene profitieren von der spielerischeren Herangehensweise der Kinder.

19.07.2025, 16-18 Uhr
WRG Kulturtage
Siebdruck auf Stoff – mit Papierschablonen
Für alle ab 6 Jahren
Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach mit Papierschablonen eigene Motive entwerfen könnt. Die entstandenen Figuren, Muster, Formen oder Buchstaben werden anschließend mit Siebdruck auf Stoff gedruckt.
Bitte bringt eigene T-Shirts, Taschen, Stoffe mit, die ihr gestalten möchtet.
Egal ob jung oder alt, mit Erfahrung oder ganz neu dabei: Alle sind herzlich willkommen, gemeinsam kreativ zu werden, Neues auszuprobieren und rumzuexperimentieren.
Wir freuen uns auf euch!
Mit Johanna Altgaßen, Vanessa Brandt und Wiebke Reich
Ort: Kunstverein Jahnstraße e.V. vor der Kunst-Werkstatt (Jahnstraße 8a)
Infos:
Tel: +49 170 788 28 69
werkstatt@kunstverein-jahnstrasse.de
Ermöglicht durch:
Braunschweiger Baugenossenschaft eG, Erich Mundstock Stiftung, Otto Dippe Stiftung, Pingel-Bredemeier-Stiftung, treuh. verw. durch Bürgerstiftung, Sanierungsbeirat/Verfügungsfonds westliches Ringgebiet, Stadt Braunschweig Kulturinstitut, Stiftung Bessere Chancen, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Trägerschaft
Kunstverein Jahnstraße e.V.
Jahnstraße 8a
38118 Braunschweig
werkstatt[@]kunstverein-jahnstrasse.de
+49 170 788 28 69
Ansprechpartnerin
Wiebke Reich