Idee

Über die Kunst-Koffer

Die Kunst-Koffer kommen und die Kunst-Werkstatt sind ein offenes, künstlerisches Projekt, das sich an der Schnittstelle zwischen ästhetischer Bildung und sozialem Engagement befindet. Durch einen wertungsfreien Umgang ohne Vorgaben bietet es die Möglichkeit zur Entfaltung individueller künstlerischer Fähigkeiten und fördert sowohl die persönliche Entwicklung als auch die von Respekt und Toleranz gegenüber Anderen.

Die Materialbezogenheit bietet einen Gegenpol zur technisierten/digitalen Umwelt, von dem gerade Kinder in besonderem Maße profitieren.

Fotografien: Sophia Hamann, Kunst-Koffer, Spielplatz Arndtstraße / Ecke Jahnstraße und Frankfurter Platz, 2019
Fotografien: Sophia Hamann, Kunst-Koffer, Frankfurter Platz und Spielplatz Arndtstraße / Ecke Jahnstraße, 2019

Kunst-Koffer

Die Kunst-Koffer Idee entwickelte der Künstler Titus Grab mit einigen Kindern zusammen 2003 in Wiesbaden.

Ein Gespräch zwischen ihm und zwei Kunst-Koffer-Träger*innen haben wir hier niedergeschrieben.

Seit 2003 hat sich das Konzept der Kunst-Koffer in vielen weiteren Städten verbreitet.

In Braunschweig haben Kinder seit 2010 die Möglichkeit, die unterschiedlichen Inhalte der Koffer zu entdecken. Die Angebote finden wöchentlich ohne Anmeldung, unter freiem Himmel und bei jedem Wetter auf öffentlichen Plätzen statt.

An derzeit zwei Haltestellen (Hebbelstraße und Quartierszentrum Hugo-Luther Straße) fährt der Kunst-Koffer-Wagen zu den Kindern. Hier können sie unter achtsamer Begleitung sinnliche Grunderfahrungen anhand elementarer Materialien in einem geschützten Rahmen machen und frei nach eigenen Vorstellungen mit Ton, Naturmaterialien, Farben oder Holz arbeiten. Alles, was sie malen, bauen, gestalten darf mitgenommen werden.

Kunst-Werkstatt

Neben den regulären Kunst-Koffer Terminen erlauben einzelne künstlerische Konzepte innerhalb der Kunst-Werkstatt ausgewählte Materialien, Verfahren und künstlerische Ansätze kennenzulernen und intensiver zu erkunden. Diese Angebote sind zumeist generationsübergreifend

Wir werden oder wurden bisher gefördert durch:

Braunschweiger Baugenossenschaft eG
Braunschweiger Zeitung – Gemeinsam Preis 2019, Goldenes Herz
Braunschweigische Sparkassenstiftung
Erich Mundstock Stiftung
Gahnz Stiftung
GeniaLab
Kroschke Kinderstiftung
Kulturstiftung der Länder
Otto Dippe Stiftung
Pingel-Bredemeier-Stiftung, treuh. verw. durch Bürgerstiftung
Rotary-Hanse-Förderpreis 2021
Stadt Braunschweig Kulturinstitut
Stiftung Bessere Chancen
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Verfügungsfonds Westliches Ringgebiet
Volksbank BraWo Stiftung